LiqVits-EverydayPostMYotics-Open-Clean-PDP

EVERYDAY POSTMYOTIC

Die neuen Superhelfer für ein gutes Gefühl im Bauch? Als direktere, stabiler und bekömmlichere Alternative als auch als Ergänzung zu probiotischen Produkten können sie Entzündungen reduzieren, die antivirale Abwehr des Immunsystems stärken und die Darmbarriere stärken. Everyday PostMYotics liefert dir pro Portion 6 Mrd. (2 Mrd. pro Push) dieser Kulturen kombiniert mit Biotin & Vitamin B6.

Was sind Postbiotika?
Einfach ausgedrückt: nützliche Stoffe, die von probiotischen Bakterien bei der Fermentation von Nahrungsmitteln im Darm entstehen. Also nicht-lebende Mikroorganismen die das Endprodukt von probiotischen Kulturen sind.

Um bei der Garten-Metapher zu bleiben:
Postbiotika sind die Gießkanne mit Wasser und Nährstoffen, die dabei helfen, dass deine Pflanzen (Probiotika und die lebendigen, koloniebildenden Darmkulturen) besser und schöner wachsen.
Während du bei probiotischen Produkten weitere Pflanzen in deinen Garten pflanzt (ob sinnvoll oder nicht), unterstützen Postbiotika die vorhanden lebendigen Darmkulturen in ihrer Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit. Dadurch können sie sowohl zusammen mit probiotischen Produkten als auch einzeln eine sehr sinnvolle Ergänzung sein.

Konkret handelt es sich um inaktivierte Bakterien (Bakterienlysate) und Hefen sowie deren Stoffwechselprodukte (Metabolite) und biologisch aktiven Bestandteile.

Diese sind zusammengesetzt aus einer Kombination von Proteinen, Ballaststoffen, Polyphenolen, Vitaminen, Aminosäuren, Antioxidantien, Beta-Glucanen, kurzkettigen Fettsäuren und vielen weiteren Substanzen, die der jeweilige Bakterien- oder Hefestamm vor seinem Ableben produzierte.Welchen Mehrwert können Post-Produkte bringen?
In der Forschung und bei den führenden Entwicklern für fermentierte und biotische Produkte genießen Postbiotika bereits ein hohes Ansehen und werden als eines der vielversprechendsten Produkte in der Darmgesundheit gehandelt.
Im Vergleich zu Pro-Produkten steckt die wissenschaftliche Forschung bei Post-Produkten zwar noch in den Kinderschuhen.
Doch als axiomatisch werden in der Wissenschaft einige Unterschiede angesehen:

Stabilität
Keine Kühlung notwendig, Leichter in der Handhabung, hitzestabiler und deutlich länger halt- und lagerbar

Sicherheit
Da die Zellen bereits abgestorben sind, besteht keine Gefahr, dass diese sich von selbst vermehren können. Vor allem für Menschen mit z.B. angeschlagenem Immunsystem oder Vorerkrankungen kann dies sehr vorteilhaft sein.

Gezielte Wirkung
Da die Zellkulturen in Post-Produkten bereits abgestorben sind, können sie gezielter und stringenter eingesetzt werden. Pro-Produkte enthalten lebende Organismen. Diese sind schlechter zu steuern und weniger vorhersehbar. Die individuellen Varianzen von Person zu Person sind deutlich höher.

Verträglichkeit
Auch hier kann es ein Vorteil sein, dass die Zellkulturen bereits abgestorben sind. Dadurch sind sie in der Regel besser verträglich.

"Eigentlich war unser Plan eine probiotische Version auf den Markt zu bringen. Die Gespräche mit führenden Experten, Forschern und Entwicklern hat uns aber sehr schnell von Postbiotika überzeugt. Wir sind überzeugt, dass postbiotische Produkte aufgrund ihrer klaren Mehrwerte die Zukunft sein werden."

Elmar Salmassi, Co-Founder LiqVits

Sogar das Bundeszentrum für Ernährung lobt:
„Eine relativ neue Entwicklung sind sogenannte Postbiotika. Sie bestehen aus nicht lebenden Mikroorganismen und deren gesundheitsfördernden Stoffwechselprodukten. Therapeutisch bedeutsam sind vor allem kurzkettige Fettsäuren wie Propionat und Butyrat, die unter anderem die Darmbarriere und die Abwehrkräfte stärken sowie den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen. In Zukunft könnten Postbiotika die Wirkung von Probiotika ergänzen.“ Link Zum Artikel


Unser Bakterienkulturen-Mix
Unser Lysat-Mix aus Bakterien- bzw. Zellkulturen basiert auf neusten Studien und wissenschaftlichen Ergebnissen. Entwickelt und kultiviert werden unsere Produkte direkt im Saarland vom deutschen Marktführer.
Wir hinterfragen und adaptieren unser Produkt dabei permanent und passen ihn neusten Entwicklungen an - schon während der ersten Produktentwicklung haben wir unseren Mix zwei Mal aufgrund neuster Studien angepasst.

Unser Mix beinhaltet 5 verschiedene Stränge an Zellkulturen mit jeweils 1,2 Mrd. Zellkulturen pro Portion:

Bifidum lactis
In der Forschung gilt dieser Stamm als gut untersucht – vor allem im Zusammenhang mit fermentierten Milchprodukten. Studien zeigen, dass Bestandteile von B. lactis auch in inaktivierter Form das Potenzial haben, mit Zellen des Immunsystems in Kontakt zu treten und so interessante Forschungsansätze für den Bereich der Ernährungsimmunologie zu eröffnen. Seine technologische Stabilität macht ihn zudem interessant für hitzebehandelte Produkte.

Relevante Studien:

  • Eine Studie untersuchte die Wirkung von Exopolysacchariden (EPS) von B. animalis subsp. lactis auf Immunzellen und fand Hinweise auf eine milde entzündungshemmende Reaktion: PubMed
  • In einer anderen Untersuchung wurde gezeigt, dass EPS von B. lactis die Produktion des proinflammatorischen Zytokins IL-6 in entzündeten Darmzellen reduzieren können: Frontiers

Lactobacillus acidophilus
Bekannt aus Joghurt & Co., wird dieser Stamm seit Jahrzehnten in der Fermentation eingesetzt. In seiner postbiotischen Form steht L. acidophilus im Mittelpunkt von Studien, die sich mit der Rolle bakterieller Zellstrukturen in Bezug auf die mikrobielle Vielfalt im Darm beschäftigen – einem Faktor, der zunehmend mit allgemeinem Wohlbefinden in Zusammenhang gebracht wird.

Relevante Studien:

  • Eine Untersuchung zeigte, dass L. acidophilus in Kombination mit B. animalis subsp. lactis entzündungshemmende Effekte auf Darmepithelzellen haben kann: MDPI
  • Weitere Studien deuten darauf hin, dass L. acidophilus die Immunantwort modulieren kann: PubMed

Lactobacillus paracasei
Postbiotische Bestandteile von L. paracasei werden in Studien im Zusammenhang mit Darmbarriere-Funktion, zellulärer Kommunikation und fermentativer Stabilität untersucht. Solche Aspekte stehen häufig im Fokus, wenn es um eine ausgewogene Ernährung geht – vor allem bei sensiblen Zielgruppen.

Relevante Studien:

  • Eine Studie untersuchte die Wirkung von Oberflächenkomponenten von L. paracasei auf die Darmbarriere und fand Hinweise auf eine unterstützende Wirkung bei der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit: PubMed

Lactobacillus rhamnosu 
Ein Stamm mit robuster Struktur und fermentativer Vielseitigkeit. L. rhamnosus ist Gegenstand zahlreicher Studien, die die Wechselwirkungen zwischen mikrobiellen Strukturen und körpereigenen Rezeptoren untersuchen. In postbiotischer Form wird er insbesondere für Anwendungen erforscht, bei denen eine Kombination aus Sicherheit, Stabilität und funktionalem Potenzial gefragt ist – zum Beispiel bei Produkten für unterwegs oder ohne Kühlung.

Relevante Studien:

  • Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass L. rhamnosus die Immunantwort modulieren kann: BioMed Central
  • Weitere Studien zeigen, dass postbiotische Formen von L. rhamnosus entzündungshemmende Effekte haben können: MDPI

Lactobacillus plantrum
Dieser Stamm ist traditionell in pflanzlich fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut oder Kimchi zu finden. Als potenzielle Quelle postbiotischer Verbindungen spielt L. plantarum eine Rolle bei der Entwicklung stabiler Lebensmittelzutaten auf Basis fermentativer Prozesse, insbesondere im Kontext pflanzenbasierter Ernährung.

Relevante Studien:

  • Studien deuten darauf hin, dass L. plantarum postbiotische Eigenschaften besitzt, welche Entzündungen kontrollieren und dadurch Schäden am Darmepithel begrenzen können: PubMed
  • Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung L. plantrum auf die Darmgesundheit und fand Hinweise auf eine unterstützende Wirkung: PMC

 

Hohe Bioverfügbarkeit – Hör auf Geld das Klo runterzuspülen
Du findest Pillen und Kapseln schlucken nicht so angenehm? Wir auch nicht. Aber das ist noch nicht einmal das größte Problem.

Denn die Bioverfügbarkeit ist außerordentlich schlecht. Studien der Physician‘s Desk Reference (Vereinigung der Arzneimittelhersteller in den USA) zeigen, dass der Körper im Schnitt nur ca. 20% der Nährstoffe aus Pillen und Kapseln absorbieren kann

Je nach Form, Nährstoff aber auch individuelle Eigenschaften der Person kann dieser Wert natürlich variieren. Das heißt aber auch: Du spülst mit jedem Klogang einen großen Teil der Vitamine und Nährstoffe ungenutzt runter.

Bei flüssiger Aufnahme werden hingegen rund 98% absorbiert. Also bis zu 5x so viel. Die Bioverfügbarkeit für deinen Körper ist folglich um ein Vielfaches höher. Du kaufst keine teuren Präperate, die dein Körper gar nicht verarbeiten kann. 

Sei keine Flasche
Warum wir so viel von unserer Flasche reden?
Ganz einfach: Sie ändert das Spiel grundlegend.

Unsere patentierte und hoch-innovative AirlessMotion® Flasche schützt die Vitamine und Nährstoffe zusätzlich vor Wärme, Licht und Luft.
Warum ist das so wichtig?
Vitamine und Nährstoffe sind empfindlich. Sehr empfindlich.
Wärme, Licht, Luft und Oxidation kann die Vitamine in kürzester Zeit zersetzen und wertlos werden lassen.

Vitamin Empfindlich gegenüber…
Oxidation / Luft Licht Hitze
Vitamin A
Thiamin / Vitamin B1
Riboflavin / Vitamin B2
Niacin / Vitamin B3
Vitamin B5
Vitamin B6
Biotin / Vitamin B7
Folsäure / Vitamin B9
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K

Vor allem der Schutz vor Luft und Licht wird bei den meisten Vitamin Drinks oder Säften sehr vernachlässigt. Im Supermarkt stehen Vitamin Drinks oft sogar in durchsichtigen Flaschen – das kann schnell zu teurem Zuckerwasser ohne Mehrwert werden.

Besonders schön: Unsere Flasche besteht aus recyceltem Plastik, welches direkt aus dem deutschen “Gelben Sack“ gesourced ist. Nur bei der Innenbeschichtung haben wir aus Lebensmittelhygiene anderes, spezifisches Material verwendet.

 

Labor geprüfte Qualität
Wir haben alle unsere Produkte von einem unabhängigen Labor auf Ihre Qualität und Reinheit prüfen lassen. Das Dokument kannst du direkt bei dem Produkt bei den Bildern finden. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne bei uns.

 

Ein Minimum an Zusatzstoffen
Wir haben versucht so wenig wie möglich hinzugeben. Ein Minimum an Konservierungsmittel zur Lebensmittelsicherheit haben wir inkludiert.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Soft-Drink oder Saft enthält LiqVits nur ca. 0,6% der Konservierungsmittel pro Portion. Für uns ist der Schutz vor Bakterien, Schimmel und Co. am Ende einfach wichtiger – und diese Mini-Mengen sind natürlich absolut unbedenklich.

 

Was hilft wie? Die Health Claims der Inhaltsstoffe

Vitamin B6

• Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei 

• Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei 

• Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei 

• Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei 

• Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei 

• Vitamin B6 trägt zur normalen psychischen Funktion bei 

• Vitamin B6 trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei 

• Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei 

• Vitamin B6 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei 

• Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei

 

Biotin (Vitamin B7)

• Biotin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei

• Biotin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei

• Biotin trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei

• Biotin trägt zur normalen psychischen Funktion bei

• Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei

• Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei

• Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haut bei