3 Produkte

  • Good Night (Melatonin)
    Verkäufer:
    LiqVits

    Good Night (Melatonin)

    Normaler Preis
    €23,99
    Verkaufspreis
    €23,99
    Normaler Preis
    €23,99
    Stückpreis
    €15,99  pro  100ml
  • Longevity³
    Verkäufer:
    LiqVits

    Longevity³

    Normaler Preis
    €55,99
    Verkaufspreis
    €55,99
    Normaler Preis
    €71,97
  • All-In: Be Healthy PLUS
    Verkäufer:
    LiqVits

    All-In: Be Healthy PLUS

    Normaler Preis
    €55,99
    Verkaufspreis
    €55,99
    Normaler Preis
    €71,97

Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Schilddrüsenfunktion spielen, insbesondere bei einer Schilddrüsenunterfunktion. In diesem Artikel erfährst du, welche Nährstoffe deiner Schilddrüse guttun, wie du sie ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst und welche Tipps dir helfen, dich rundum wohlzufühlen.

Inhaltsverzeichnis

Deine Basics – Warum die Schilddrüse Nährstoffe liebt

Die Schilddrüse ist wie das Steuerpult deines Körpers. Sie reguliert den Stoffwechsel, die Energieproduktion und beeinflusst viele Körperfunktionen. Die richtigen Nährstoffe sind entscheidend für die optimale Funktion deiner Schilddrüse. Mit der gezielten Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kannst du die Gesundheit deiner Schilddrüse fördern und deinen Energielevel steigern.

Diese Nährstoffe machen deine Schilddrüse happy

Jod – Dein Booster für mehr Drive

  • Jod ist unentbehrlich für die Produktion der Schilddrüsenhormone, die deinen Stoffwechsel ankurbeln. Ein Mangel an Jod kann zu einer Unterfunktion führen.
  • Jod findest du in Meeresfrüchten, Seetang und jodiertem Salz. Doch Vorsicht: Zu viel Jod kann gerade bei Hashimoto-Patienten problematisch sein. Hier gilt es, die richtige Dosis zu finden.

Selen – Für starke Schilddrüsen-Power

  • Selen ist ein essentieller Mikro-Nährstoff, der die Schilddrüse vor oxidativem Stress schützt und die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen unterstützt.
  • Es wirkt wie ein Schutzschild gegen Entzündungen und sorgt dafür, dass deine Schilddrüse optimal funktioniert.

Zink – Dein Allrounder für mehr Energie

  • Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der Hormonproduktion der Schilddrüse. Es trägt dazu bei, dass du dich fit und wach fühlst.
  • Zudem wirkt Zink positiv auf Haut und Haare. Nahrungsquellen sind Nüsse, Samen und Vollkornprodukte.

Eisen – Für extra Schwung

  • Eisen ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen und spielt eine Rolle bei der Schilddrüsenhormonproduktion.
  • Besonders Frauen sollten auf eine ausreichende Eisenaufnahme achten, um Energietiefs vorzubeugen.

Vitamin D – Sonne für dein Wohlbefinden

  • Vitamin D wirkt sich positiv auf die Stimmung aus und unterstützt die Schilddrüsenfunktion.
  • Da viele Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion einen Vitamin D-Mangel haben, lohnt es sich, sein Level regelmäßig zu checken.

Omega-3-Fettsäuren – Für einen entspannten Körper

  • Omega-3 kann entzündungshemmend wirken und die Schilddrüse unterstützen, besonders bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto.
  • Du findest Omega-3-Fettsäuren in fettem Fisch, Nüssen und Leinöl.

So einfach passt Nahrungsergänzung in deinen Alltag

Die Aufnahme von Nährstoffen war noch nie einfacher! Mit flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln von LiqVits kannst du deine Vitamine und Mineralstoffe einfach in deine Getränke mischen:

  • Misch’s dir in dein Wasser, deinen Kaffee oder deinen Smoothie – ganz nach deinem Geschmack.
  • Kein Aufwand, kein starker Eigengeschmack – nur die Nährstoffe, die du wirklich brauchst.
  • Du entscheidest, wann und wie: morgens im Büro, unterwegs im Zug oder abends auf der Couch.

Kombiniere smart: Diese Tipps bringen deine Routine nach vorne

Die richtige Kombination der Nährstoffe kann einen Unterschied machen:

  • Jod und Selen sind das Dreamteam, wenn es um die Gesundheit der Schilddrüse geht.
  • Zink und Eisen unterstützen zusätzlich deine Energielevels.
  • Vitamin D und Omega-3 bringen extra Wohlfühl-Power in deinen Alltag.

Darauf solltest du achten – Locker, aber clever!

Hier sind einige wichtige Tipps für den sicheren Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln:

  • Zu viel Jod kann bei Hashimoto kritisch sein – daher ist eine persönliche Beratung wichtig.
  • Einige Nährstoffe, wie Kalzium, können die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen beeinflussen. Halte zwischen Supplement und Medikament einfach einen kleinen Abstand ein.
  • Bleib flexibel: Du kannst deine Supplements easy an deinen Tag anpassen.

Lifestyle-Tipp: Ernährung und Bewegung – dein Dreamteam

Eine bunte, abwechslungsreiche Ernährung kann viel bewirken. Hier einige Tipps:

  • Vielseitige Lebensmittel wie Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nüsse und frisches Gemüse geben dir Energie.
  • Gekocht oder fermentiert ist Gemüse besonders schonend für die Schilddrüse – Soja und rohes Kohlgemüse solltest du in Maßen genießen.
  • Regelmäßige Bewegung sorgt zusätzlich für einen Energieschub im Alltag.

Dein Alltag, deine Entscheidung

Misch deine Nährstoffe, wie du willst – sei es morgens, abends oder unterwegs. Es gibt keine festen Vorgaben, sondern volle Flexibilität:

  • Du hast die Kontrolle über deine Gesundheit – sei es in der Art, wie du deine Vitamine einnimmst.
  • Gesundheit, die in deinen Lifestyle passt und Spaß macht, ist die Devise!

FAQs

Was sind Nahrungsergänzungsmittel für Schilddrüsenunterfunktion?

Nahrungsergänzungsmittel für Schilddrüsenunterfunktion sind gezielte Ergänzungen in Form von Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen, die die Funktion der Schilddrüse unterstützen können.

Welche Nährstoffe sind wichtig bei einer Schilddrüsenunterfunktion?

Die wichtigsten Nährstoffe sind Jod, Selen, Zink, Eisen, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren, die alle zur Unterstützung der Schilddrüse beitragen können.

Wie nutze ich Nahrungsergänzungsmittel effektiv?

Du kannst flüssige Nahrungsergänzungsmittel unkompliziert in deine Getränke mischen – egal ob Wasser, Kaffee oder Smoothie.

Kann ich Jod selbst dosieren?

Es ist wichtig, die richtige Jodmenge mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen, insbesondere wenn du an Hashimoto leidest.

Welches ist das beste Nahrungsergänzungsmittel bei Schilddrüsenunterfunktion?

Es gibt kein "bestes" Nahrungsergänzungsmittel, da es von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Eine Kombination aus Jod, Selen und Vitamin D kann sinnvoll sein.

Muss ich Nahrungsergänzungsmittel dauerhaft nehmen?

Das hängt von deinem individuellen Zustand und den Empfehlungen deines Arztes ab. Oft wird eine längerfristige Einnahme empfohlen, um einen Mangel zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis Nahrungsergänzungsmittel wirken?

Die Wirkung kann variieren, meist zeigt sich eine Verbesserung nach einigen Wochen kontinuierlicher Einnahme.

Kann ich Nahrungsergänzungsmittel mit meinen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, immer Rücksprache mit deinem Arzt zu halten, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Welcher Lebensstil unterstützt die Schilddrüse am besten?

Ein aktiver Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung, reich an Nährstoffen, sowie regelmäßige Bewegung sind ideal für eine gesunde Schilddrüsenfunktion.